Die Firma Reebok ist ein renommierter Sportatikelhersteller, welcher bereits im Jahre 1895 gegründet wurde, und in den 80er Jahren expandierte. Seit 2006 gehört sie zur Tochtergesellschaft der Adidas AG. Reebok wurde durch J.W. Foster and Sons in Bolton, Großbritannien gegründet. Reebok begann mit der Herstellung von Laufschuhen, womit unter anderem auch die Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele in Paris ausgestattet worden sind. Mittlerweile stellt Reebok Sportschuhe, Sportbekleidung und Sportaccessoires her und hat sich mit den Jahren einen großen Namen gemacht.
Bestenliste der Reebok Laufbänder – Stand: April 2025
Ergebnis
SEHR GUT
- Preis € 714,50
- Modeljahr 2017
- Max. Gewichtsbelastung 120 kg
- Pulsmessung Ja
- Programme 24
- Max. Laufgeschwindigkeit 18 km/h
- Artikelgewicht 90 kg
- Motorleistung 2,25 PS
- Klappbar Ja
- Aufstellmaße (LxBxH) 181x78x139 cm
- Garantie 2 Jahre
Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel wird auf den Sportgerätebereich und hier im Reebok Laufband Test insbesondere auf Laufbänder von Reebok eingegangen. Sie wollen fit für den Sommer werden, möchten ihr Geld und Ihre Zeit nicht in einem Fitnessstudio verbringen? Dann schauen Sie sich die Laufbänder von Reebok einmal an. Mit ihrem tollen Design und der schneller Verstaubarkeit passen Sie mit Sicherheit auch in Ihre Wohnung.
Laufbänder für Jedermann
Die von Reebok hergestellten Laufbänder liegen ausschließlich im elektrischen Bereich.
Besonders hervorzuheben ist das einzigartige Design, mit seinen geschwungenen Formen, stylischen Farben und dem modischen integrierten Trainingscomputer, welches die Laufbänder von Reebok noch einmal mehr besonders macht. Die gedämpfte Lauffläche, welche mittels Air Motion betrieben wird, trägt der Gelenkschonung in hohem Maße bei und ist somit für Jedermann geeignet. Die gedämpfte Lauffläche wirkt durch die flexiblen Luftpolster unter der Oberfläche, welche den Auftritt des Fußes abfedern. Die Gelenke werden geschützt und das Verletzungsrisiko wird minimiert. So können auf diesem Laufband auch längere Trainingseinheiten ausgeführt werden.
Die Reebok Geräte im Vergleich
Im Reebok Laufband Test schneiden die Laufbänder gut ab. Ein Reebok Vergleich mit anderen Herstellern zeigt, dass der Sportgerätehersteller sich nicht lumpen lässt. Statistiken zeigen, dass die Reebok Laufbänder weniger störanfällig sind als Laufbänder anderer renommierter Hersteller. Hier sind Design und Qualität vereint und machen das Training zu einem freudigen Erlebnis. Da das Training mit Musik angenehmer sein kann, ist es möglich, durch den MP3 input mit integrierten Lautsprechern seine Lieblingsmusik beim Training zu hören und so motivierter zu trainieren.
Reebok Jet 200
Das Laufband besticht mit seinem schicken Design und den grünen punktuell eingesetzten Flächen. 15 Steigungsstufen und 24 Trainingsprogramme stehen hier auf dem großen Display zur Auswahl bereit. Das Laufband kann durch seinen Soft-Drop Faltmechanismus platzsparend aufbewahrt werden und wird fast fertig montiert geliefert.

Mit dem übersichtlichen 5 Zoll Bildschirm und dem MP3 Anschluss ist der Jet 200 bestens ausgestattet. Ein Sofort-Stop-Schlüssel zum Notausschalten ist ebenso angebracht. Dieser lässt sich mittels Klip an der Kleidung befestigen und löst im Falle, dass Sie stolpern oder zu weit nach hinten geraten, durch den Abriss des Klips von der Kleidung, den Stop des Laufbandes aus. Das Laufband ist außerdem mit Handpulssensoren ausgestattet, die während des Laufens einen Blick auf den Puls ermöglichen und Sie somit im optimalen Bereich Ihres Pulses bleiben.
Das Reebok Jet Laufband hat ein Gewicht von 78 kg, eine maximale Belastbarkeit von 120 kg, einen 2,25 PS Motor und lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 18 km/h nutzen.
Viele Optionen zur optimalen Nutzung

Intervalltraining, Steigungsläufe oder lockeres Lauftraining, alles ist möglich und leicht einstellbar. Durch den Soft-Drop Faltmechanismus lässt sich das Gerät einfach zusammenklappen und super verstauen. So könne Sie auch zu Hause genau so wie in einem Sportstudio trainieren. Das Gerät nimmt zusammengeklappt wenig Platz weg und ist somit perfekt für daheim geeignet. Das Reebok Jet 200 Laufband misst aufgebaut Abmessungen von 181 x 78 x 139 cm (L x B x H) und zusammengeklappt 114 x 78 x 156 cm (L x B x H).
Eine 140 x 46 cm große Lauffläche ist mit ihrer überdurchschnittlichen Größe angenehm nutzbar.
Kundenmeinungen
Kunden schätzen an dem Reebok Jet das Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine integrierte Ablage für das iPad macht das Laufvergnügen abwechslungsreich und spannend. Ebenfalls vorhanden ist eine Trinkflaschenhalterung, welche ein einfaches und unkompliziertes Abstellen der Flasche während des Trainings ermöglicht. Die ausreichende Lauffläche macht das Laufvergnügen perfekt. Der unproblematische Aufbau des Laufbands spart Zeit, sodass man direkt loslegen kann. Alle Programme sind sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.
Fazit
Die Stiftung Warentest bewertet das Laufband mit der Testnote „gut“. Auch wir finden dieses Gerät optimal um zuhause zu trainieren. Sie erwartet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein optimales Trainingserlebnis.
Scheuen Sie sich nicht und probieren das Laufband selbst einmal aus.